Kompendium

K 9 – Eine andere Art Spannung

15 Juli 2016
Die Satzglieder im Vorfeld leisten Häkelarbeit, schaffen also eine Textstruktur; gleichzeitig leisten sie so die bestmögliche Vorbereitung für den spannenden Schluss am Satzende. Es gibt aber noch eine andere Spannung als die, die wir bislang beschrieben haben. Eine, die nicht aus dem schlauen Gehirn eines Dramaturgen stammt, der sich überlegt, wie er seinen Satz am effektvollsten gestaltet. 

K 10 – Wie und wozu markiert man Satzglieder?

16 Juli 2016
Wenden wir uns noch einmal Sergey zu. Bei dem stehen ja noch ein paar Fragen offen. Was nach seiner Ankunft in Deutschland passiert ist zum Beispiel.

K 10 – Markieren: die elegante Art zu betonen

17 Juli 2016
Markieren ist eine elegante, weil sehr sparsame Methode, Worte oder Satzglieder in einem Satz hervorzuheben. Denn wir könnten natürlich auch eine ganze Reihe zusätzlicher Wörter bemühen, um darauf aufmerksam zu machen, dass es mit dem früheren Beruf der Dyck-Schwestern etwas Besonderes auf sich hat und uns vielleicht so äußern: 

K 10 – Markieren nicht nur im Vorfeld

18 Juli 2016
Markierungen schaffen wir prinzipiell mit jeder Umstellung der gewohnten Reihenfolge. Es muss nicht immer nur ins Vorfeld umgestellt werden. Auch im Mittelfeld lässt sich ein kleiner Sturm im Wasserglas entfesseln:

K 11 – Nachstellen und Ausklammern

19 Juli 2016
Am Ende von Kapitel Elf ist Sergey also davongegangen wie ein geprügelter Hund? I wo, keine Rede davon. 

K 11 – Wann klammern wir aus?

20 Juli 2016
Auf dem Nachfeld treiben sich in erster Linie Nebensätze herum. Diese sind für sich selbst meist schon so lang, dass das Mittelfeld im Hauptsatz erleichtert aufatmet, wenn sie sich hinter das zweite Verb verschieben lassen. 

K 11 – Superauftritt für Subjekte

21 Juli 2016
Nicht alle Satzglieder können ausgeklammert werden. Einzelne Nomen oder Pronomen finden wir nie auf dem Nachfeld. Fast schon gewohnheitsmäßig dagegen Vergleiche mit als oder wie:

K 11 – Ausklammern und Atmosphäre

22 Juli 2016
Eine solche Wucht wie das nach hinten gestellt Subjekt haben andere Satzglieder nicht. Und auch dem Klammer schließenden Verb, das sich normalerweise als Diva des Satzes fühlen darf, machen sie seinen Rang nicht wirklich streitig. Aber indem sie das letzte Wort sind, haben sie natürlich auch das letzte Wort.

K 12 – au, ai, oi oder Sprache vor der Sprache

23 Juli 2016
Der Roman ist an seinem Ende angelangt, den letzten Satz hatte wie immer Sergey. Lassen wir ihn ihm durchgehen – es bleibt uns sowieso nichts anderes übrig. Und auch wir hier sind am Ende unseres Grammatikblogs angekommen. Natürlich nicht am Ende der Grammatik schlechthin, die würde viel mehr umfassen: Lautlehre, Wortbildung, Formenkunde, Etymologie.

K 12 – Sind Interjektionen Wörter?

24 Juli 2016
Mit seiner Auffassung, Interjektionen seien nicht mehr als Krach, befindet sich Sallis Freund, der kluge Dr. Donnerstag, hinter dem Mond. Dass Interjektionen "just noise" seien, hört man schon seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr. Als Wortart jedoch sind sie immer noch umstritten.