Grammatik-Hotline
Ist "möchte" ein Verb?
„besitzen“ oder „haben“?
Die Partikel oder das Partikel?
Warum steht das Reflexivpronomen hinter dem Modalverb?
Unterschied zwischen sollen und müssen
Warum brauchen wir eigentlich zweimal das Futur (Futur I vs Futur II)?
Warum gehen die Kinder "in die Kirche" und kommen "aus der Kirche"?
Wie kann ich "sondern" erklären?
... als hätte er seit Tagen nichts gegessen." – Warum steht hier das Verb nicht am Ende?
"Der Rest der Familie ..." – Was ist hier das Subjekt?
Was für ein Satzglied ist eigentlich "und"?
Wann steht das Objekt am Satzanfang?
"aus der englischen in die deutsche Sprache" – substantiviertes Adjektiv oder nicht?
Beistrich nach "freundlichen Grüßen"?
Konjunktiv I oder Konjunktiv II?
Buchstabe oder Buchstaben?
Warum steht "sich" mal vor und mal hinter dem Subjekt?
Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Zweimal Akkusativ im Satz – geht das?
Was ist ein Subjektsatz?
Irrealer Vergleichssatz mit "als", "als ob" oder "als wenn"?
„besitzen“ oder „haben“?
Die Partikel oder das Partikel?
Warum steht das Reflexivpronomen hinter dem Modalverb?
Unterschied zwischen sollen und müssen
Warum brauchen wir eigentlich zweimal das Futur (Futur I vs Futur II)?
Warum gehen die Kinder "in die Kirche" und kommen "aus der Kirche"?
Wie kann ich "sondern" erklären?
... als hätte er seit Tagen nichts gegessen." – Warum steht hier das Verb nicht am Ende?
"Der Rest der Familie ..." – Was ist hier das Subjekt?
Was für ein Satzglied ist eigentlich "und"?
Wann steht das Objekt am Satzanfang?
"aus der englischen in die deutsche Sprache" – substantiviertes Adjektiv oder nicht?
Beistrich nach "freundlichen Grüßen"?
Konjunktiv I oder Konjunktiv II?
Buchstabe oder Buchstaben?
Warum steht "sich" mal vor und mal hinter dem Subjekt?
Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Zweimal Akkusativ im Satz – geht das?
Was ist ein Subjektsatz?
Irrealer Vergleichssatz mit "als", "als ob" oder "als wenn"?
Themen
Grammatik-Blog
Vorweg ein Brief an den Leser
26 Mai 2016
Lieber Leser, es könnte sein, dass wir uns...K 7 – Wie Artikel alte Hierarchien sprengen
3 Juli 2016
Ein Nomen, dem der Indefinitartikel ein, eine seinen ersten Auftritt ankündigen will, ist natürlich der Star im Satz. Mit einer solchen...K 12 – Sind Interjektionen Wörter?
24 Juli 2016
Mit seiner Auffassung, Interjektionen seien nicht mehr als Krach, befindet sich Sallis Freund, der kluge Dr. Donnerstag, hinter dem Mond. Dass...K 4 – Das Akkusativobjekt
18 Juni 2016
Um als Objekt aufzutreten, braucht das Nomen ein Verb, das nach ihm ruft. Die weitaus meisten Verben (mehr als 4500) rufen nach dem Akkusativobjekt....K 1 – Pronomen und Adjektive
4 Juni 2016
Pronomen (3) haben etwas Äffchenartiges: klein sind sie, behände und reich an Unterarten. Eine besonders häufig vorkommende Population sind die...