Grammatik-Hotline
Ist "möchte" ein Verb?
„besitzen“ oder „haben“?
Die Partikel oder das Partikel?
Warum steht das Reflexivpronomen hinter dem Modalverb?
Unterschied zwischen sollen und müssen
Warum brauchen wir eigentlich zweimal das Futur (Futur I vs Futur II)?
Warum gehen die Kinder "in die Kirche" und kommen "aus der Kirche"?
Wie kann ich "sondern" erklären?
... als hätte er seit Tagen nichts gegessen." – Warum steht hier das Verb nicht am Ende?
"Der Rest der Familie ..." – Was ist hier das Subjekt?
Was für ein Satzglied ist eigentlich "und"?
Wann steht das Objekt am Satzanfang?
"aus der englischen in die deutsche Sprache" – substantiviertes Adjektiv oder nicht?
Beistrich nach "freundlichen Grüßen"?
Konjunktiv I oder Konjunktiv II?
Buchstabe oder Buchstaben?
Warum steht "sich" mal vor und mal hinter dem Subjekt?
Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Zweimal Akkusativ im Satz – geht das?
Was ist ein Subjektsatz?
Irrealer Vergleichssatz mit "als", "als ob" oder "als wenn"?
„besitzen“ oder „haben“?
Die Partikel oder das Partikel?
Warum steht das Reflexivpronomen hinter dem Modalverb?
Unterschied zwischen sollen und müssen
Warum brauchen wir eigentlich zweimal das Futur (Futur I vs Futur II)?
Warum gehen die Kinder "in die Kirche" und kommen "aus der Kirche"?
Wie kann ich "sondern" erklären?
... als hätte er seit Tagen nichts gegessen." – Warum steht hier das Verb nicht am Ende?
"Der Rest der Familie ..." – Was ist hier das Subjekt?
Was für ein Satzglied ist eigentlich "und"?
Wann steht das Objekt am Satzanfang?
"aus der englischen in die deutsche Sprache" – substantiviertes Adjektiv oder nicht?
Beistrich nach "freundlichen Grüßen"?
Konjunktiv I oder Konjunktiv II?
Buchstabe oder Buchstaben?
Warum steht "sich" mal vor und mal hinter dem Subjekt?
Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Zweimal Akkusativ im Satz – geht das?
Was ist ein Subjektsatz?
Irrealer Vergleichssatz mit "als", "als ob" oder "als wenn"?
Themen
Grammatik-Blog
K 3 – Noch mehr Verben, noch mehr Verbteile
14 Juni 2016
Manchmal reichen zwei Verben nicht aus und ein drittes muss hinzugezogen werden, zum Beispiel, wenn man ein Modalverb oder das Passiv mit einer...Was Rennpferde mit Grammatik zu tun haben
27 Mai 2016
Auf die Rennpferde bin ich gekommen, als ich mir einen Antagonisten für meine Heldin ausdenken musste. Wenn Salli Deutschlehrerin ist, dann...Vorweg ein Brief an den Leser
26 Mai 2016
Lieber Leser, es könnte sein, dass wir uns...K 7 – Es wird amtlich
2 Juli 2016
Normalerweise haben wir also gute – dramaturgische – Gründe für den Nullartikel. Er sorgt dafür, dass sich nicht Spannung aufbaut für eine Szene, die...K 4 – Der Satz als Bühne
17 Juni 2016
In George Bernhard Shaws Theaterstück Pygmalion gibt es neben einigen weniger wichtigen Figuren drei Helden: Eliza Doolittle, Higgins und Oberst...