Themen
Grammatik-Blog
K 10 – Markieren nicht nur im Vorfeld
18 Juli 2016
Markierungen schaffen wir prinzipiell mit jeder Umstellung der gewohnten Reihenfolge. Es muss nicht immer nur ins Vorfeld umgestellt werden. Auch im...K 3 – Satzmonster
15 Juni 2016
Mit dieser Klammerform lässt sich Missbrauch treiben, indem so viel Ballast zwischen die beiden Verben geschichtet wird, dass das menschliche...K 2 – Wohin mit den Satzgliedern?
11 Juni 2016
Warum wir so auf dem Unterschied zwischen Angabe und Ergänzung bestehen? Weil es für unsere Frage nach dem gelungenen Satz wichtig sein könnte, ob...K 6 – Wie sich der Rhythmus bemerkbar macht
25 Juni 2016
Im sechsten Kapitel hat Salli an einem einzigen Tag einiges aufs Haupt bekommen. Von morgens bis abends hat sie Dinge getan, die sie sich nie zuvor...K 11 – Ausklammern und Atmosphäre
22 Juli 2016
Eine solche Wucht wie das nach hinten gestellt Subjekt haben andere Satzglieder nicht. Und auch dem Klammer schließenden Verb, das sich normalerweise...