Aktuelles

Eine schöne Besprechung von Susanne Steufmehl in ihrem Podcast.

Rückblick auf die Lesung zum Internationalen Frauentag


© Astrid Eckert                                                                 © Astrid Purkert
Geschichten von starken Frauen
Am Vorabend des Internationalen Frauentages lesen zwei starke Münchner Autorinnen aus ihren aktuellen Büchern:

Thriller- und Jugendbuch-Autorin Janet Clark erzählt in “Black Memory” von der Ärztin Clare, die orientierungslos auf einem Boot vor der indonesischen Küste erwacht. 

Angelika Jodl präsentiert mit ihrer “Grammatik der Rennpferde” eine vergnügliche Geschichte über die Unberechenbarkeit der Liebe und die Geheimnisse der deutschen Sprache.

Zwei ganz unterschiedliche Autorinnen, zwei ganz besondere Bücher!

Dienstag, 7. 3. 2017 um 20:00 Uhr
Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8
3. OG (Riem-Arcaden), 81829 München
MVV: U2 Haltestelle Messestadt West sowie Buslinien 139, 183, 190, 263 und 264
barrierefrei zugänglich
Eintritt: 8 €
Die Bar ist ab 19:30 Uhr für Sie geöffnet.

Rückblick auf die Novemberlesung in Riem mit Claudia

Novemberlesung in Riem

Rückblick auf die Lesenacht in Oberursel September 2016

Marathon-Lesenacht mit den KollegInnen Martina Sahler, Claudia Brendler, Peter Wohlleben und (in Vertretung des erkrankten Tom Liehr) Andreas Wilhelm.

© Heike-Renate Klein

"Die Grammatik der Rennpferde" als "Buch der Woche" in Potsdam tv

Lesenacht in Oberursel am 30. September 2016


WDR stellt "Die Grammatik der Rennpferde" vor (Hörbuch)

Auf WDR 5 wurde bei "Neugier genügt" die Hörbuchfassung der "Grammatik der Rennpferde" vorgestellt. Hier geht es zur Programmvorschau.
WDR 5

Der St. Michaelsbund wählt "Die Grammatik der Rennpferde" zum Hörbuch des Monats August

Der Sankt Michaelsbund hat "Die Grammatik der Rennpferde" zum Hörbuch des Monats August gewählt. Die Journalistin Gabie Hafner hat Otto und mich im Stall besucht und beide interviewt. Hier ist der Artikel
St. Michaelsbund

Gespräche in Radio Bayern 2

Podiumsdiskussion Literaturfestival Nürnberg

Ort: Stadtbibliothek Nürnberg, 
Gewerbemuseumsplatz 4, 90403 Nürnberg
Samstag 13. August  19.00 Uhr
Goethe kommt Bahnhof
Sprachwandel - Motor der Erneuerung oder kultureller Verfall

Auf dem Podium: Diana Marossek, Angelika Jodl und Dirk Kruse (Moderation)






Veranstalter: Literaturzentrum Nord, KUNO, in Zusammenarbeit mit Bildungscampus/Stadtbibliothek Nürnberg




© Margit Mohr


"Die Grammatik der Rennpferde" im ZDF Morgenmagazin

Anfang August hat Peter Twienhaus im ZDF die "Grammatik der Rennpferde" vorgestellt.

Lesung aus "Die Grammatik der Rennpferde"

Die Grammatik der Rennpferde Die Grammatik der Rennpferde Die Grammatik der Rennpferde Ein Rückblick auf den Grazer Lesesommer
28. Juli 2016
Stadtbibliothek Süd, Graz 




















© Stadtbibliothek Graz / Christian Birnstingl

Ausverkauftes Haus zur Premierenlesung

© Juliane Breinl
Ausverkauftes Haus zur gemeinsamen Freiluftlesung von Claudia Brendler ("Die Zeitenbummlerin") und Angelika Jodl ("Die Grammatik der Rennpferde") in der Münchener Buchhandlung Lese & Lebe 

Die Grammatik der Rennpferde im NDR

Martin Gedeck liest Die Grammatik der RennpferdeZwei Wochen lang (ab 30.5.) sendete der NDR eine gekürzte Hörfassung von „Die Grammatik der Rennpferde“. Es las Martina Gedeck.

Doppellesung mit Gitarren: Die Zeitenbummlerin lernt Grammatik

Doppellesung mit Gitarre/nLeonie Faber und Angelika Jodl lesen aus ihren Romanen Die Zeitenbummlerin und Die Grammatik der Rennpferde.

WANN? Samstag, 19. November 2016, 19.30 Uhr
WO? wagnis-3-Veranstaltungsraum, Heinrich-Böll-Straße 75, Messestadt-Ost (über die Treppe neben dem Lokal "Das Wohnzimmer" ins 1. OG)
WIEVIEL? Eintritt 8 €, Nww-Mitglieder 6 € 

Grammatik-Blog
K 11 – Superauftritt für Subjekte
21 Juli 2016
Nicht alle Satzglieder können ausgeklammert werden. Einzelne Nomen oder Pronomen finden wir nie auf dem Nachfeld. Fast schon gewohnheitsmäßig dagegen...
K 5 – Wie sortieren sich Objekte im Satz?
22 Juni 2016
Gibt es einen Nutzwert aus diesem „belebt – unbelebt“ für unsere Frage nach dem gelungenen Satz? Ja. Dann nämlich, wenn ein Verb sich mit einem Objekt...
K 9 – Eine andere Art Spannung
15 Juli 2016
Die Satzglieder im Vorfeld leisten Häkelarbeit, schaffen also eine Textstruktur; gleichzeitig leisten sie so die bestmögliche Vorbereitung für den...
K 7 – Artikel und Sprachen
30 Juni 2016
Dass sich Artikel in einer Sprache finden, ist keine Selbstverständlichkeit. Artikel sind junge Wesen im Wörterdschungel. Bei weitem die meisten...
K 7 – Es wird amtlich
2 Juli 2016
Normalerweise haben wir also gute – dramaturgische – Gründe für den Nullartikel. Er sorgt dafür, dass sich nicht Spannung aufbaut für eine Szene, die...