Über mich

Dr. Angelika Jodl
Aufgewachsen bin ich in einem babylonischen Gemisch aus Böhmisch, Bairisch und Hochdeutsch. Als ich 14 war, kam Neugriechisch dazu; damals habe ich begonnen mir diverse Grammatikbücher anzuschaffen. DaF gab es noch nicht an der Uni, also habe ich etwas anderes studiert und ahnungslos, doch optimistisch Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Meine ersten Schüler haben mir die an ihnen begangenen Verbrechen inzwischen hoffentlich verziehen. 
Aber man lernt ja dazu. 
Heute kann ich die meisten Fragen meiner Studenten beantworten. 

Meine erste Geschichte habe ich mit sechs Jahren verfasst (in Blockschrift). Es war eine Fortsetzung der Nibelungensage, die detaillierte Wiedergabe lohnt sich nicht wirklich. 
Aber man lernt ja dazu. 

Ich lebe mit meiner Familie in München, unterrichte Studenten, schreibe Geschichten und reite ein Pferd namens Otto.

Die Rennpferde

Selber mitgeschrieben haben sie nicht. Aber inspirierend waren sie. Hier möchte ich sie vorstellen:

Nileo
Nileo, geb. 2012, Traber, Hengst, aktiv auf der Rennbahn, Magdeburg 14. 05. 2015, im Sulky Josef Franzl. © Frank Sorge

otto-portaet
Otto, geboren  2003, Traber, bestes Reitpferd aller Zeiten. © Karin Walter


Grammatik-Blog
K 1 – Pronomen und Adjektive
4 Juni 2016
Pronomen (3) haben etwas Äffchenartiges: klein sind sie, behände und reich an Unterarten. Eine besonders häufig vorkommende Population sind die...
K 8 – Statistisches zu TE-KA-MO-LO
8 Juli 2016
Sätze mit der Reihenfolge TE-Verb-Subjekt-MO-Objekt kommen tatsächlich oft vor. Sollte man dann nicht vielleicht doch eine Regel aufstellen...
K 3 – Noch mehr Verben, noch mehr Verbteile
14 Juni 2016
Manchmal reichen zwei Verben nicht aus und ein drittes muss hinzugezogen werden, zum Beispiel, wenn man ein Modalverb oder das Passiv mit einer...
K 3 – Die Endposition im Satz
16 Juni 2016
In den allermeisten deutschen Sätzen finden wir wie gesehen das bedeutungstragende Verb auf der Endposition. Diese Erkenntnis ist ein kleiner...
K 8 – Wohin mit den Angaben?
4 Juli 2016
Nun haben wir sie also soweit, Salli und ihren Sergey. Was die beiden tun, können wir uns ja vorstellen, wir hätten also alle Bestandteile für einen...