Links
Montségur Autorenforum Deutschlands größtes Autorenforum
Buchhandlung Lese & Lebe die Buchhandlung meines Vertrauens
Anne Pardens Bücherblog ein sehr schöner Rezensionsblog
Buchhandlung Lese & Lebe die Buchhandlung meines Vertrauens
Anne Pardens Bücherblog ein sehr schöner Rezensionsblog
Autoren helfen
Isabella Straub – Im Schreiben zu Hause Isabella – Schreibkünstlerin
Maike Steins Bücherregal Maike und ihr schöner Blog um Bücher und Kollegen
Isabella Straub – Im Schreiben zu Hause Isabella – Schreibkünstlerin
Maike Steins Bücherregal Maike und ihr schöner Blog um Bücher und Kollegen
Claudia Brendler Claudia – Musikerin, Comedian, Autorin, Weltreisende, Straußenfreundin
Barbara Slawig Barbara – wunderbare Kollegin aus Berlin
Angelika Bohn Angelika – zwiefache Kollegin als Schriftstellerin und als Deutschlehrerin
Grammatik-Blog
Wir Muttersprachler
28 Mai 2016
Deutsch gilt als schwierige Sprache. Tatsächlich haben es Nichtmuttersprachler nicht leicht mit dem Deutschen, der erste Schock ist dabei meist die...K 9 – Was sich im Vorfeld tut
10 Juli 2016
Die Sprachen der Welt werden von der Wissenschaft eingeteilt in solche, bei denen ganz vorne im Satz das Subjekt steht, es folgt das Verb, dann das...K 8 – Dramaturgie der freien Angaben
9 Juli 2016
Regellos verhalten die Angaben sich also nicht. Wohin sie jeweils wandern im Satz, das verdankt sich letztlich demselben dramaturgischen Prinzip wie...K 3 – Die Satzklammer
13 Juni 2016
Sein, haben und werden müssen nicht immer als Hilfsverb buckeln, selbstverständlich können sie auch mit ihrer eigentlichen Bedeutung brillieren,...K 4 – Der Satz als Bühne
17 Juni 2016
In George Bernhard Shaws Theaterstück Pygmalion gibt es neben einigen weniger wichtigen Figuren drei Helden: Eliza Doolittle, Higgins und Oberst...