Links
Montségur Autorenforum Deutschlands größtes Autorenforum
Buchhandlung Lese & Lebe die Buchhandlung meines Vertrauens
Anne Pardens Bücherblog ein sehr schöner Rezensionsblog
Buchhandlung Lese & Lebe die Buchhandlung meines Vertrauens
Anne Pardens Bücherblog ein sehr schöner Rezensionsblog
Autoren helfen
Isabella Straub – Im Schreiben zu Hause Isabella – Schreibkünstlerin
Maike Steins Bücherregal Maike und ihr schöner Blog um Bücher und Kollegen
Isabella Straub – Im Schreiben zu Hause Isabella – Schreibkünstlerin
Maike Steins Bücherregal Maike und ihr schöner Blog um Bücher und Kollegen
Claudia Brendler Claudia – Musikerin, Comedian, Autorin, Weltreisende, Straußenfreundin
Barbara Slawig Barbara – wunderbare Kollegin aus Berlin
Angelika Bohn Angelika – zwiefache Kollegin als Schriftstellerin und als Deutschlehrerin
Grammatik-Blog
K 2 – Satzglieder – was ist das?
8 Juni 2016
Es ist gefährlich, dem Schüler vorzutäuschen, er könne die Satzglieder beliebig durcheinander werfen ... Die deutsche Wortfolge ist nicht "frei",...K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 3 – Satzmonster
15 Juni 2016
Mit dieser Klammerform lässt sich Missbrauch treiben, indem so viel Ballast zwischen die beiden Verben geschichtet wird, dass das menschliche...K 7 – Es wird amtlich
2 Juli 2016
Normalerweise haben wir also gute – dramaturgische – Gründe für den Nullartikel. Er sorgt dafür, dass sich nicht Spannung aufbaut für eine Szene, die...Chinesisch, Englisch und Deutsch
30 Mai 2016
Nehmen wir dazu einmal diesen Sachverhalt und beschreiben ihn in einem kurzen Satz: