Themen
Grammatik-Blog
K 12 – Wie Sprache beginnt
27 Juli 2016
Im Laufe der Zeit hat sich bei Interjektionen und Gesten eine kulturspezifische Verzweigung ergeben, so dass heutige Sprachgemeinschaften manchmal...K 12 – Sind Interjektionen Wörter?
24 Juli 2016
Mit seiner Auffassung, Interjektionen seien nicht mehr als Krach, befindet sich Sallis Freund, der kluge Dr. Donnerstag, hinter dem Mond. Dass...K 5 – Hierarchie unter Objekten
21 Juni 2016
Die Deutschlehrerin Salli ist eine weichherzige Person. Wenn eine Wespe getötet werden soll, macht ihr das zu schaffen. Und es ist ja auch ein...K 10 – Markieren nicht nur im Vorfeld
18 Juli 2016
Markierungen schaffen wir prinzipiell mit jeder Umstellung der gewohnten Reihenfolge. Es muss nicht immer nur ins Vorfeld umgestellt werden. Auch im...K 3 – Die Satzklammer
13 Juni 2016
Sein, haben und werden müssen nicht immer als Hilfsverb buckeln, selbstverständlich können sie auch mit ihrer eigentlichen Bedeutung brillieren,...