Themen
Grammatik-Blog
K 12 – au, ai, oi oder Sprache vor der Sprache
23 Juli 2016
Der Roman ist an seinem Ende angelangt, den letzten Satz hatte wie immer Sergey. Lassen wir ihn ihm durchgehen – es bleibt uns sowieso nichts anderes...K 8 – Dramaturgie der freien Angaben
9 Juli 2016
Regellos verhalten die Angaben sich also nicht. Wohin sie jeweils wandern im Satz, das verdankt sich letztlich demselben dramaturgischen Prinzip wie...K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 8 – Statistisches zu TE-KA-MO-LO
8 Juli 2016
Sätze mit der Reihenfolge TE-Verb-Subjekt-MO-Objekt kommen tatsächlich oft vor. Sollte man dann nicht vielleicht doch eine Regel aufstellen...K 8 – Temporale und lokale Angaben
7 Juli 2016
Auffällig oft am Satzende finden sich Satzglieder, die sich zum Wo einer Sache äußern. Das mag an der besonderen Stattlichkeit einer Ergänzung liegen;...