Wortart
Themen
Grammatik-Blog
K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 1 – Partikeln und Interjektionen
7 Juni 2016
Der Begriff Partikel (9) scheint eine Art Schublade darzustellen, in die man wirft, was sonst noch an kleinem Wortkroppzeugs herumfliegt, das sich...K 10 – Wie und wozu markiert man Satzglieder?
16 Juli 2016
Wenden wir uns noch einmal Sergey zu. Bei dem stehen ja noch ein paar Fragen offen. Was nach seiner Ankunft in Deutschland passiert ist zum Beispiel.K 1 – Nomen und Artikel
3 Juni 2016
Nomen (1) sind elefantös behäbige Wesen, die den (wirklichen oder vorgestellten) Dingen in der Welt einen Namen geben: Mann, Frau, Pferd, Liebe oder...K 11 – Wann klammern wir aus?
20 Juli 2016
Auf dem Nachfeld treiben sich in erster Linie Nebensätze herum. Diese sind für sich selbst meist schon so lang, dass das Mittelfeld im Hauptsatz...