Was für eine Wortart ist "Ihr"?

Liebe Angelika, ist "Ihr" in der Anrede (z.B. "Ist das Ihr Schirm, Frau Müller?") ein Nomen? Vielen Dank. Florian H.

Lieber Florian H.,
das ist kein Nomen, sondern ein – da sind sich die Verfasser von Grammatikbüchern nicht ganz einig in der Benennung – Possessivpronomen oder Possessivartikel. 

Dass dieses Wort groß geschrieben wird, heißt nicht, dass es ein Nomen ist, die Großschreibung markiert vielmehr den Unterschied zwischen Ihrem (!) Satz und z.B. dem hier: "Das ist Frau Müller und dies ist ihr Schirm." 

Es ist derselbe Unterschied wie beim Personalpronomen sie = dritte Person Plural und Sie = offizielle Form für die zweite Person Singular (du) oder Plural (ihr). Letztlich geht diese Großschreibung zurück auf die Höflichkeitsgeste, persönliche Anreden groß zu schreiben, so wie man es vor der letzten Rechtschreibreform in Briefen ja auch noch mit Du, Dein, Dich, Dir gemacht hat. Ich hoffe, ich konnte helfen.

Themen

Grammatik-Blog
K 3 – Noch mehr Verben, noch mehr Verbteile
14 Juni 2016
Manchmal reichen zwei Verben nicht aus und ein drittes muss hinzugezogen werden, zum Beispiel, wenn man ein Modalverb oder das Passiv mit einer...
Vorweg ein Brief an den Leser
26 Mai 2016
Lieber Leser, es könnte sein, dass wir uns...
K 4 – Das Akkusativobjekt
18 Juni 2016
Um als Objekt aufzutreten, braucht das Nomen ein Verb, das nach ihm ruft. Die weitaus meisten Verben (mehr als 4500) rufen nach dem Akkusativobjekt....
K 3 – Die Endposition im Satz
16 Juni 2016
In den allermeisten deutschen Sätzen finden wir wie gesehen das bedeutungstragende Verb auf der Endposition. Diese Erkenntnis ist ein kleiner...
Der gelungene deutsche Satz
1 Juni 2016
Nehmen wir dazu noch einmal eine Szene mit Pferd:  Nileo am 18. 12. 2014 in Daglfing; im Sulky Josef Franzl © Franz Hahn