Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Liebe Angelika, ist "Ihr" in der Anrede (z.B. "Ist das Ihr Schirm, Frau Müller?") ein Nomen? Vielen Dank. Florian H.
Lieber Florian H.,
das ist kein Nomen, sondern ein – da sind sich die Verfasser von Grammatikbüchern nicht ganz einig in der Benennung – Possessivpronomen oder Possessivartikel.
Dass dieses Wort groß geschrieben wird, heißt nicht, dass es ein Nomen ist, die Großschreibung markiert vielmehr den Unterschied zwischen Ihrem (!) Satz und z.B. dem hier: "Das ist Frau Müller und dies ist ihr Schirm."
Es ist derselbe Unterschied wie beim Personalpronomen sie = dritte Person Plural und Sie = offizielle Form für die zweite Person Singular (du) oder Plural (ihr). Letztlich geht diese Großschreibung zurück auf die Höflichkeitsgeste, persönliche Anreden groß zu schreiben, so wie man es vor der letzten Rechtschreibreform in Briefen ja auch noch mit Du, Dein, Dich, Dir gemacht hat. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Themen
Grammatik-Blog
K 7 – Artikel und Sprachen
30 Juni 2016
Dass sich Artikel in einer Sprache finden, ist keine Selbstverständlichkeit. Artikel sind junge Wesen im Wörterdschungel. Bei weitem die meisten...K 10 – Wie und wozu markiert man Satzglieder?
16 Juli 2016
Wenden wir uns noch einmal Sergey zu. Bei dem stehen ja noch ein paar Fragen offen. Was nach seiner Ankunft in Deutschland passiert ist zum Beispiel.K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 5 – Noch einmal: Sache und Person
24 Juni 2016
Schauen wir dazu noch einmal in die Geschichte von Salli und Sergey. Im fünften Kapitel sind wir folgenden Lebewesen begegnet: den vier Helden, die...Was Rennpferde mit Grammatik zu tun haben
27 Mai 2016
Auf die Rennpferde bin ich gekommen, als ich mir einen Antagonisten für meine Heldin ausdenken musste. Wenn Salli Deutschlehrerin ist, dann...