Was für eine Wortart ist "Ihr"?
Liebe Angelika, ist "Ihr" in der Anrede (z.B. "Ist das Ihr Schirm, Frau Müller?") ein Nomen? Vielen Dank. Florian H.
Lieber Florian H.,
das ist kein Nomen, sondern ein – da sind sich die Verfasser von Grammatikbüchern nicht ganz einig in der Benennung – Possessivpronomen oder Possessivartikel.
Dass dieses Wort groß geschrieben wird, heißt nicht, dass es ein Nomen ist, die Großschreibung markiert vielmehr den Unterschied zwischen Ihrem (!) Satz und z.B. dem hier: "Das ist Frau Müller und dies ist ihr Schirm."
Es ist derselbe Unterschied wie beim Personalpronomen sie = dritte Person Plural und Sie = offizielle Form für die zweite Person Singular (du) oder Plural (ihr). Letztlich geht diese Großschreibung zurück auf die Höflichkeitsgeste, persönliche Anreden groß zu schreiben, so wie man es vor der letzten Rechtschreibreform in Briefen ja auch noch mit Du, Dein, Dich, Dir gemacht hat. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Themen
Grammatik-Blog
K 3 – Satzmonster
15 Juni 2016
Mit dieser Klammerform lässt sich Missbrauch treiben, indem so viel Ballast zwischen die beiden Verben geschichtet wird, dass das menschliche...Chinesisch, Englisch und Deutsch
30 Mai 2016
Nehmen wir dazu einmal diesen Sachverhalt und beschreiben ihn in einem kurzen Satz:K 5 – Noch einmal: Sache und Person
24 Juni 2016
Schauen wir dazu noch einmal in die Geschichte von Salli und Sergey. Im fünften Kapitel sind wir folgenden Lebewesen begegnet: den vier Helden, die...K 10 – Wie und wozu markiert man Satzglieder?
16 Juli 2016
Wenden wir uns noch einmal Sergey zu. Bei dem stehen ja noch ein paar Fragen offen. Was nach seiner Ankunft in Deutschland passiert ist zum Beispiel.K 10 – Markieren: die elegante Art zu betonen
17 Juli 2016
Markieren ist eine elegante, weil sehr sparsame Methode, Worte oder Satzglieder in einem Satz hervorzuheben. Denn wir könnten natürlich auch eine...