Was für eine Wortart ist "Ihr"?

Liebe Angelika, ist "Ihr" in der Anrede (z.B. "Ist das Ihr Schirm, Frau Müller?") ein Nomen? Vielen Dank. Florian H.

Lieber Florian H.,
das ist kein Nomen, sondern ein – da sind sich die Verfasser von Grammatikbüchern nicht ganz einig in der Benennung – Possessivpronomen oder Possessivartikel. 

Dass dieses Wort groß geschrieben wird, heißt nicht, dass es ein Nomen ist, die Großschreibung markiert vielmehr den Unterschied zwischen Ihrem (!) Satz und z.B. dem hier: "Das ist Frau Müller und dies ist ihr Schirm." 

Es ist derselbe Unterschied wie beim Personalpronomen sie = dritte Person Plural und Sie = offizielle Form für die zweite Person Singular (du) oder Plural (ihr). Letztlich geht diese Großschreibung zurück auf die Höflichkeitsgeste, persönliche Anreden groß zu schreiben, so wie man es vor der letzten Rechtschreibreform in Briefen ja auch noch mit Du, Dein, Dich, Dir gemacht hat. Ich hoffe, ich konnte helfen.

Themen

Grammatik-Blog
K 6 – Doppelnamen, Wortpaare und "nicht"
28 Juni 2016
Der rhythmische Schwung, der unser Sprachgefühl trägt, reicht bis in die Namensgebung: Ann-Kathrin, Marie-Luise, Hans-Jürgen und Karl-Theodor. Keine...
K 9 – Was gehört nun ins Vorfeld?
12 Juli 2016
Was sich gut auf dem Vorfeld macht, das hängt wesentlich davon ab, an welcher Stelle in einem Text der Satz steht. Wenn wir einen Text beginnen, ganz...
K 1 – Partikeln und Interjektionen
7 Juni 2016
Der Begriff Partikel (9) scheint eine Art Schublade darzustellen, in die man wirft, was sonst noch an kleinem Wortkroppzeugs herumfliegt, das sich...
K 6 – Wie sich der Rhythmus bemerkbar macht
25 Juni 2016
Im sechsten Kapitel hat Salli an einem einzigen Tag einiges aufs Haupt bekommen. Von morgens bis abends hat sie Dinge getan, die sie sich nie zuvor...
Chinesisch, Englisch und Deutsch
30 Mai 2016
Nehmen wir dazu einmal diesen Sachverhalt und beschreiben ihn in einem kurzen Satz: