Themen

Grammatik-Blog
Der deutsche Satz
31 Mai 2016
Im Deutschen geben also die Endungen Aufschluss darüber, wer etwas gibt und wem gegeben wird. Auch wenn wir die Wörter umstellen, bleibt das immer...
K 9 – Wie ein Text entsteht
13 Juli 2016
Ohne Zweifel ist das Vorfeld die Position mit der weitesten Entfernung zum Satzende. Dennoch besitzen Satzglieder auf dem Vorfeld eine gewisse Macht...
K 8 – Dramaturgie der freien Angaben
9 Juli 2016
Regellos verhalten die Angaben sich also nicht. Wohin sie jeweils wandern im Satz, das verdankt sich letztlich demselben dramaturgischen Prinzip wie...
K 12 – Interjektionen und Sprache
25 Juli 2016
Interjektionen sind keine Wörter, sondern Sätze. Au lässt sich nicht durch ein anderes Wort ersetzen, doch es lässt sich in einen Satz...
K 2 – Wohin mit den Satzgliedern?
11 Juni 2016
Warum wir so auf dem Unterschied zwischen Angabe und Ergänzung bestehen? Weil es für unsere Frage nach dem gelungenen Satz wichtig sein könnte, ob...