Themen

Grammatik-Blog
K 4 – Das Akkusativobjekt
18 Juni 2016
Um als Objekt aufzutreten, braucht das Nomen ein Verb, das nach ihm ruft. Die weitaus meisten Verben (mehr als 4500) rufen nach dem Akkusativobjekt....
K 7 – Auch kein Artikel ist ein Artikel
1 Juli 2016
Im Plural verwandeln sich der – die – das in die. Bei ein – eine legt da die deutsche Logik einen Riegel vor. 
K 9 – Vor dem Vorfeld
14 Juli 2016
Gibt es etwas, das sich noch vor das Vorfeld pflanzen kann? Ja, was da steht, ist allerdings immer etwas, das im Inneren eines Satzes sowieso nichts...
Der deutsche Satz
31 Mai 2016
Im Deutschen geben also die Endungen Aufschluss darüber, wer etwas gibt und wem gegeben wird. Auch wenn wir die Wörter umstellen, bleibt das immer...
K 6 – Doppelnamen, Wortpaare und "nicht"
28 Juni 2016
Der rhythmische Schwung, der unser Sprachgefühl trägt, reicht bis in die Namensgebung: Ann-Kathrin, Marie-Luise, Hans-Jürgen und Karl-Theodor. Keine...