Themen
Grammatik-Blog
K 2 – Satzglieder – was ist das?
8 Juni 2016
Es ist gefährlich, dem Schüler vorzutäuschen, er könne die Satzglieder beliebig durcheinander werfen ... Die deutsche Wortfolge ist nicht "frei",...K 3 – Die Endposition im Satz
16 Juni 2016
In den allermeisten deutschen Sätzen finden wir wie gesehen das bedeutungstragende Verb auf der Endposition. Diese Erkenntnis ist ein kleiner...K 8 – Temporale und lokale Angaben
7 Juli 2016
Auffällig oft am Satzende finden sich Satzglieder, die sich zum Wo einer Sache äußern. Das mag an der besonderen Stattlichkeit einer Ergänzung liegen;...K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 10 – Markieren nicht nur im Vorfeld
18 Juli 2016
Markierungen schaffen wir prinzipiell mit jeder Umstellung der gewohnten Reihenfolge. Es muss nicht immer nur ins Vorfeld umgestellt werden. Auch im...