Irreale Vergleichssätze
Themen
Grammatik-Blog
K 7 – Was die Artikel bewirken
29 Juni 2016
Wie ungern dieser Sergey über seine Vergangenheit spricht. Immer wenn Salli nachfragt, zieht er alles zu. War da etwas Schlimmes? Wollen wir hinter...K 11 – Superauftritt für Subjekte
21 Juli 2016
Nicht alle Satzglieder können ausgeklammert werden. Einzelne Nomen oder Pronomen finden wir nie auf dem Nachfeld. Fast schon gewohnheitsmäßig dagegen...K 3 – Noch mehr Verben, noch mehr Verbteile
14 Juni 2016
Manchmal reichen zwei Verben nicht aus und ein drittes muss hinzugezogen werden, zum Beispiel, wenn man ein Modalverb oder das Passiv mit einer...K 6 – Doppelnamen, Wortpaare und "nicht"
28 Juni 2016
Der rhythmische Schwung, der unser Sprachgefühl trägt, reicht bis in die Namensgebung: Ann-Kathrin, Marie-Luise, Hans-Jürgen und Karl-Theodor. Keine...K 8 – Temporale und lokale Angaben
7 Juli 2016
Auffällig oft am Satzende finden sich Satzglieder, die sich zum Wo einer Sache äußern. Das mag an der besonderen Stattlichkeit einer Ergänzung liegen;...