... als hätte er seit Tagen nichts gegessen." – Warum steht hier das Verb nicht am Ende?
Hier kommt eine Frage zu den irrealen Vergleichssätzen.
1. Er hat solchen Hunger, als hätte er seit Tagen nichts gegessen.
2. Er hat solchen Hunger, als ob er seit Tagen nichts gegessen hätte.
Eigentlich steht doch das konjugierte Verb in Nebensätzen immer am Ende. In Version eins steht es aber direkt nach dem "als". Warum? Ist diese Version vielleicht gar kein Nebensatz?
Liebe Anne H.,
zunächst mal ist auch die Version ohne Nebensatzeinleiter ein Nebensatz, die Verbstellung rührt hier vom Konditionalsatz (im Realis wie im Irrealis) her, den es grundsätzlich in zwei Versionen gibt:
A) Wenn du hungrig bist, solltest du was essen.
B) Bist du hungrig, (so) solltest du was essen.
Historisch gesehen ist die Version B sogar die ältere, die Verbstellung entspricht der des Fragesatzes und genau so war der Konditionalsatz auch erst mal gemeint, als Frage und Antwort: Bist du hungrig? – Na schön, dann solltest du was essen.
Heute gilt diese Fassung als vergleichsweise literarisches Deutsch, in der gesprochenen Sprache bevorzugen wir die Fassung mit einleitendem „wenn“ und Verb in Endstellung.
Der irreale Vergleichssatz hat sich aus dem Konditionalsatz entwickelt, entsprechend sind beide Versionen im Umlauf.
Hilft Ihnen das weiter?
Herzlich
Angelika Jodl
Weitere Grammatik Fragen
Konjunktiv I oder Konjunktiv II?Irrealer Vergleichssatz mit "als", "als ob" oder "als wenn"?
Themen
Grammatik-Blog
K 4 – Das Dativobjekt
19 Juni 2016
Ganz anders als der Raubtierblicke versendende Akkusativ kommt der Dativ daher, der schon durch seine lautliche Gestalt eine gewisse Gemütlichkeit...K 5 – Behaghels Gesetz
23 Juni 2016
Gibt es einen Grund dafür, dass das Belebte so gerne am Satzanfang steht? Oder vielleicht sollten wir besser fragen: Gibt es einen Grund, dass es sich...K 5 – Noch einmal: Sache und Person
24 Juni 2016
Schauen wir dazu noch einmal in die Geschichte von Salli und Sergey. Im fünften Kapitel sind wir folgenden Lebewesen begegnet: den vier Helden, die...K 12 – Vorsprachliches
26 Juli 2016
Eine weitere Funktion von Sprache lautet Kommunikation. Wer mit dem eigenen Angstgeschrei andere warnt, hat den Weg dazu schon eingeschlagen. Wer...K 6 – Wie sich der Rhythmus bemerkbar macht
25 Juni 2016
Im sechsten Kapitel hat Salli an einem einzigen Tag einiges aufs Haupt bekommen. Von morgens bis abends hat sie Dinge getan, die sie sich nie zuvor...