"aus der englischen in die deutsche Sprache" – substantiviertes Adjektiv oder nicht?
Sehr geehrte Frau Dr. Jodl, schreibt man bei "Übersetzung aus der englischen in die deutsche Sprache" das erste Adjektiv klein oder groß? Ich denke, dass es ein substantiviertes Adjektiv ist, also groß, meine Kollegen meinen, es sei klein richtig. Was meinen Sie? Wenn ich schreibe "Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche" müssen ja beide groß geschrieben werden.... Herzlichen Dank im Voraus. Liebe Grüße Barbara Z.
Liebe Barbara Z.,
Ja, ganz genau und hier haben wir auch die nominalisierten Adjektive so wie bei „das Gute, Schöne und Wahre“ oder bei „ins Schwarze treffen“.Wenn ich schreibe "Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche" müssen ja beide groß geschrieben werden…
Hier allerdings –
– ist das Adjektiv ein Adjektiv geblieben und muss klein geschrieben werden, wie Ihre Kollegen sagen."Übersetzung aus der englischen in die deutsche Sprache“
Ihre Verwirrung ist aufgetreten, weil auf das erste Adjektiv kein Nomen folgt, oder? Das ist ein Sparsamkeitsprinzip der Sprache, man will nicht zweimal das gleiche Nomen „Sprache“ sagen oder schreiben müssen. Wenn wir die Trauben „vom schwarzen auf den roten Teller“ legen, schreiben wir die Farben auch klein. Die Linguistik nennt so etwas eine Ellipse.
Ist Ihnen damit geholfen?
Schöne Grüße
Angelika Jodl
Themen
Grammatik-Blog
K 4 – Genitivobjekt, Präpositionalobjekt
20 Juni 2016
Das Genitivobjekt. Gibt es wirklich Verben, die danach verlangen? Ja, aber nur noch eine Handvoll. Und nur in sehr speziellen Situationen. Seit Ende...K 7 – Es wird amtlich
2 Juli 2016
Normalerweise haben wir also gute – dramaturgische – Gründe für den Nullartikel. Er sorgt dafür, dass sich nicht Spannung aufbaut für eine Szene, die...K 7 – Was die Artikel bewirken
29 Juni 2016
Wie ungern dieser Sergey über seine Vergangenheit spricht. Immer wenn Salli nachfragt, zieht er alles zu. War da etwas Schlimmes? Wollen wir hinter...K 12 – Sind Interjektionen Wörter?
24 Juli 2016
Mit seiner Auffassung, Interjektionen seien nicht mehr als Krach, befindet sich Sallis Freund, der kluge Dr. Donnerstag, hinter dem Mond. Dass...K 11 – Superauftritt für Subjekte
21 Juli 2016
Nicht alle Satzglieder können ausgeklammert werden. Einzelne Nomen oder Pronomen finden wir nie auf dem Nachfeld. Fast schon gewohnheitsmäßig dagegen...