"Der Rest der Familie ..." – Was ist hier das Subjekt?
Liebe Frau Jodl,
Was ist das Subjekt im Satz: "Der Rest der Familie schläft auf dem Sofa."? (Ich dachte zuerst, es wäre nur der Rest, weil "der Familie" der 2. Fall ist – aber stimmt das auch und warum?)
Liebe Frau D.,
das ist ganz einfach: Subjekt des Satzes ist: „der Rest der Familie".
Wenn man das noch einmal auf einer feineren Ebene analysiert ist der Kern (oder Nukleus sagen manche Grammatiken) des Subjekts „der Rest“. An diesem Kern hängt dran als Genitiv-Attribut „der Familie“.
Der Genitiv ist als Form nämlich überhaupt nicht ausgestorben. Nur als Objekt eines Satzes finden wir ihn fast nicht mehr, als Attribut erfüllt er immer noch viele Funktionen. Hier ist es die Bestimmung des Wortes „Rest“. Genitivattribute sind so genannte Rechtsattribute, weil sie rechts von dem Nomen stehen, das sie bestimmen.
Ist Ihnen damit geholfen?
Herzlich,
Angelika Jodl
Weitere Grammatik Fragen
Wann steht das Objekt am Satzanfang?Was für ein Satzglied ist eigentlich "und"?
Themen
Grammatik-Blog
Was Rennpferde mit Grammatik zu tun haben
27 Mai 2016
Auf die Rennpferde bin ich gekommen, als ich mir einen Antagonisten für meine Heldin ausdenken musste. Wenn Salli Deutschlehrerin ist, dann...K 12 – Sind Interjektionen Wörter?
24 Juli 2016
Mit seiner Auffassung, Interjektionen seien nicht mehr als Krach, befindet sich Sallis Freund, der kluge Dr. Donnerstag, hinter dem Mond. Dass...K 9 – Weshalb das Vorfeld gar nicht so unwichtig ist
11 Juli 2016
Nein, das Vorfeld ist nicht die unwichtigste Position im Satz. Das sehen wir schon daran, dass einige wirklich sehr schmalbrüstige Wortarten dort nie...K 8 – Adverbien, Angaben, Modalwörter
5 Juli 2016
Bei einer besonderen Klasse von Angaben ist die Position im Satz von Anfang an klar festgelegt. Es sind Angaben, die sich ganz eindeutig einem...K 10 – Wie und wozu markiert man Satzglieder?
16 Juli 2016
Wenden wir uns noch einmal Sergey zu. Bei dem stehen ja noch ein paar Fragen offen. Was nach seiner Ankunft in Deutschland passiert ist zum Beispiel.