Orenburg 2016. ka-ki-ku und Amtsfragen

8 Februar 2017
Visum
Auf der russischen Visastelle in München habe ich mein Visum gekriegt. Am Flughafen in Moskau einen Stempel in den Pass und einen Registrierungszettel.

K 6 – Das Kürzere vor dem Längeren

26 Juni 2016
Satzglieder, die eine gewisse Fülle aufweisen, besitzen offenbar eine Art Abonnement auf eine Position Richtung Satzende, die stattlichen Nomen lassen die dünnen Pronomen einfach nicht vorbei. Es herrscht so etwas wie Faustrecht.

K 4 – Das Akkusativobjekt

18 Juni 2016
Um als Objekt aufzutreten, braucht das Nomen ein Verb, das nach ihm ruft. Die weitaus meisten Verben (mehr als 4500) rufen nach dem Akkusativobjekt. Man nennt sie transitive Verben. Transitiv bedeutet „zielend“, und genauso stellt Salli sich diese Verben vor – Raubkatzen, die ihre Krallen ausgefahren, die Reißzähne entblößt haben und sprungbereit auf ihr Objekt schauen: