K 5 – Wie sortieren sich Objekte im Satz?

22 Juni 2016
Gibt es einen Nutzwert aus diesem „belebt – unbelebt“ für unsere Frage nach dem gelungenen Satz? Ja. Dann nämlich, wenn ein Verb sich mit einem Objekt allein nicht zufriedengeben mag. 
windstille

K 4 – Das Akkusativobjekt

18 Juni 2016
Um als Objekt aufzutreten, braucht das Nomen ein Verb, das nach ihm ruft. Die weitaus meisten Verben (mehr als 4500) rufen nach dem Akkusativobjekt. Man nennt sie transitive Verben. Transitiv bedeutet „zielend“, und genauso stellt Salli sich diese Verben vor – Raubkatzen, die ihre Krallen ausgefahren, die Reißzähne entblößt haben und sprungbereit auf ihr Objekt schauen: