K 9 – Was gehört nun ins Vorfeld?

12 Juli 2016
Was sich gut auf dem Vorfeld macht, das hängt wesentlich davon ab, an welcher Stelle in einem Text der Satz steht. Wenn wir einen Text beginnen, ganz besonders, wenn es sich dabei um einen Sachtext handelt, der informieren will, dann ist es nur anständig, den bildungshungrigen Leser nicht endlos darauf warten zu lassen, worum es gehen soll. Ein Geschichtsbuch über Sergeys Heimat könnte also vernünftigerweise so beginnen.

K 8 – Dramaturgie der freien Angaben

9 Juli 2016
Regellos verhalten die Angaben sich also nicht. Wohin sie jeweils wandern im Satz, das verdankt sich letztlich demselben dramaturgischen Prinzip wie die Positionierung der Objekte. Je unerwarteter, dramatischer die Information, desto weiter hinten wird sie erscheinen. 

K 8 – Temporale und lokale Angaben

7 Juli 2016
Auffällig oft am Satzende finden sich Satzglieder, die sich zum Wo einer Sache äußern. Das mag an der besonderen Stattlichkeit einer Ergänzung liegen; gleichzeitig fügt sich aber diese typisch deutsche Einteilung in TE vorne im Satz und LO hinten (typisch deutsch im Unterschied zum Englischen etwa, wo es genau umgekehrt ist, wo Ortsangabe oder -ergänzung vor Zeitangabe steht) gut hinein in unsere bisherigen Erkenntnisse über den deutschen Satz und seine sich steigernde Dramatik.