K 8 – Statistisches zu TE-KA-MO-LO

8 Juli 2016
Sätze mit der Reihenfolge TE-Verb-Subjekt-MO-Objekt kommen tatsächlich oft vor. Sollte man dann nicht vielleicht doch eine Regel aufstellen können, wenigstens zur Abfolge von temporalen und modalen Angaben? Oder zumindest bei den von vielen Grammatiken beschworenen „Tendenzen“ bleiben? Dass es diese Tendenz gibt, lässt sich statistisch ja nachweisen. 

K 8 – Wo, wann, wie, warum – Was Lehrbücher empfehlen

6 Juli 2016
Die häufigsten Angaben sind die Wörter und Wortgruppen, die sich auf die vier schon genannten Fragewörter beziehen – auf das Wo, Wann, Wie und Warum. Selbstverständlich lassen die sich weiter unterteilen und vermehren, auf bis zu 50 Teilklassen haben es manche Grammatiker da schon gebracht.