Reisebilder
Seit einigen Jahren verreise ich nur, um Freunde zu besuchen oder an meinem Reiseziel zu arbeiten. In den letzten Jahren waren das Rumänien, Russland, Griechenland und Georgien. Von dort wird es hier Bilder geben und ein wenig Text. Nichts Spektakuläres, keine tosenden Wasserfälle oder pittoresken Bettelkinder. Eher werden ein paar ganz normale Einheimische vorgestellt.
20 April 2017
"Kino und Deutsche" (kino i nemci) ist ein russisches Idiom für Chaos und Durcheinander. Was läge da nicht näher, als die Feierliche Eröffnung der Deutschen Woche im zentralen Kino der Stadt stattfinden zu lassen? Kaum haben wir zu Ende gespeist, geht es also dahin, wo uns wieder Galia erwartet, diesmal jedoch im langen Kleid und auf High Heels.
19 April 2017
Um 3.50 in der Frühe landet unser Flieger in Ufa, Hauptstadt von Baschkortostan. Die Ärmsten, die uns um diese Uhrzeit abholen müssen, heißen Irina Faritowna und ihr Mann Rafael. Irina ist die Übersetzerkönigin von Ufa und Motor der hiesigen Germanistik. Wie viele Initiativen, Projekte und Jobs in Ufa auf sie zurückgehen, davon wird in den nächsten Tagen noch öfter die Rede sein. Erst mal bringen sie und ihr Mann uns zu unserer Unterkunft. Da man im Russischen die Vornamen gern so kurz wie möglich zusammenschnibbelt, sitzen wir nun mit dem Paar RAF und IRA im Auto – gefährlicher geht’s kaum.
9 Februar 2017
Den Abschluss der Deutschen Tage gestalten die Studenten mit einem Theaterstück.
8 Februar 2017
Auf der russischen Visastelle in München habe ich mein Visum gekriegt. Am Flughafen in Moskau einen Stempel in den Pass und einen Registrierungszettel.
7 Februar 2017
Die nettesten Kolleginnen der Welt – täglich für mich zu besichtigen und bequatschen im Deutschzentrum an der OGU (Staatliche Universität Orenburg).
6 Februar 2017
Ich hab ihn schon verschneit gesehen, verregnet und umgeben von Frühlingsblumen.
3 Februar 2017
Berühmt auf dem gesamten Gebiet der ehemaligen SU: voilà – die Orenburger Ziege.
2 Februar 2017
Am Sonntag bringe ich den Müll runter. In meinem ersten Jahr hier lief das so ab:
1 Februar 2017
Moschee mit Fußwaschanlage, Gebetshaus und Minarett rufen in Orenburg keine Wutbürger zu Protestversammlungen auf, sondern gehören seit jeher einfach zum Stadtbild.
31 Januar 2017
Zum Abschluss der Woche eine Essenseinladung von Valja mit Heringen, Plow, Auberginensalat, Wodka ...
Themen
Reisebilder
Ich verreise eigentlich nur, um Freunde zu besuchen oder an meinem Reiseziel zu arbeiten. In den letzten Jahren waren das Orte in Rumänien, Russland, Griechenland und Georgien. Von dort wird es hier Bilder geben und ein wenig Text. Nichts Spektakuläres, nur Innenansichten. Und ganz normale Einheimische.
Rezensionen
Wenn mir ein Buch nach 40 Seiten immer noch nicht gefällt, lese ich es nicht weiter, kann es also auch nicht rezensieren. Deshalb stelle ich hier ausschließlich Werke vor, die ich wirklich empfehlen möchte. Oder – seltener – die mich so empört haben, dass ich meine, davor warnen zu sollen.
Porträts ehemaliger Studenten
Aus der ganzen Welt sind sie gekommen, aus allen Kontinenten. Ich erinnere mich an zwei Südafrikaner, die an einem heißen Sommertag im Schulhof einen Regentanz aufführten. Ich erinnere mich an Sinan, Anneli und Hamada, an Ahmed, Barbara und Zeljka, alle ganz verschieden, jeder interessant. Hier möchte ich einige von ihnen porträtieren.
Porträts Übersetzer
2019 im Mai kamen wir in Thessaloniki zusammen: vier Deutsche und zehn Griechen, alle damit beschäftigt, Texte aus der einen Sprache in eine andere zu übersetzen, aus der einen Kultur in die andere, alle leidenschaftlich um Sprache bemüht.