Orenburg 2016. Die Mensa ...

27 Januar 2017
.Irinka in Mensa
... heißt auch bei den russischen Germanisten Mensa. Wenn sie unter sich sind, sagen sie aber – ich habe gelauscht – "stolovaja" (wieder mal ein Klau am Deutschen so wie bei "buterbrot" oder "punkt" oder weiteren ungerächten Räubereien, über die man schier verzweifeln könnte; in diesem Fall haben sie sich unseres „Stuhl“s bemächtigt und ihn semantisch als „Tisch“ aufgeladen – sehr durchschaubare Taktik!) 

Stolovajas gehören wie unsere Kantinen zu einzelnen Firmen/Kombinaten, andererseits stehen sie auch nur so in der Stadt herum, jeder darf rein. Und das Essen ist gut. Viel besser als ich das in Erinnerung habe, was ich mir als Studentin seinerzeit in der Münchener Mensa reingewürgt habe. 

An der Uni hier gibt es einen Mensateil für die Studenten und einen für die Profs. Essensangebot und Bestuhlung (bestolung?) sind sozialistisch gleich. Einziger Unterschied: Während der Lehrkörper die Speisen in erlesener Ruhe zu sich nimmt, spachteln die Studenten zu Musik. 

Als Getränk gibt es Kompott: Gläser mit Sirup + Aprikose.
Kompott

Teilen:

Blog abonnieren

Themen
    Reisebilder
    Ich verreise eigentlich nur, um Freunde zu besuchen oder an meinem Reiseziel zu arbeiten. In den letzten Jahren waren das Orte in Rumänien, Russland, Griechenland und Georgien. Von dort wird es hier Bilder geben und ein wenig Text. Nichts Spektakuläres, nur Innenansichten. Und ganz normale Einheimische.

    Rezensionen
    Wenn mir ein Buch nach 40 Seiten immer noch nicht gefällt, lese ich es nicht weiter, kann es also auch nicht rezensieren. Deshalb stelle ich hier ausschließlich Werke vor, die ich wirklich empfehlen möchte. Oder – seltener – die mich so empört haben, dass ich meine, davor warnen zu sollen. 

    Porträts ehemaliger Studenten
    Aus der ganzen Welt sind sie gekommen, aus allen Kontinenten. Ich erinnere mich an zwei Südafrikaner, die an einem heißen Sommertag im Schulhof einen Regentanz aufführten. Ich erinnere mich an Sinan, Anneli und Hamada, an Ahmed, Barbara und Zeljka, alle ganz verschieden, jeder interessant. Hier möchte ich einige von ihnen porträtieren.

    Porträts Übersetzer
    2019 im Mai kamen wir in Thessaloniki zusammen: vier Deutsche und zehn Griechen, alle damit beschäftigt, Texte aus der einen Sprache in eine andere zu übersetzen, aus der einen Kultur in die andere, alle leidenschaftlich um Sprache bemüht.